Fakultät für Mathematik
Studieninfotag am 03.06.203
Programmpunkte der Fakultät für Mathematik:
Mathematische Spiele und Knobeleien
An unserem Stand mit mathematischen Spielen und Knobeleien kannst du nebenbei auch alles über die Studiengänge Mathematik, Matheingenieur*in und Statistik erfahren.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zelt der Fakultät für Mathematik
Pfannkuchen und Donuts essen im Dienste der Wissenschaft
Mit Donuts Mathematik erklären: Hier kannst du Donuts essen und etwas über spannende und aktuelle Mathematik erfahren.
Uhrzeit: 16:15 - 16:45 Uhr
Ort: Gebäude 22a, Raum 111
Eine Mathestunde mit den Simpsons und Informationen zu unseren Studiengängen
Bei den Simpsons kannst du nicht nur lachen, sondern auch etwas über Mathematik lernen. Was die schönste Formel der Welt ist und wie du eine Million Dollar gewinnen kannst, erfahrt ihr in der Vorlesung. Kommt mit uns in die vierte Dimension.
Uhrzeit: 17:00 - 17:45 Uhr
Ort: Gebäude 22a, Raum 111
Interaktive Mathe-Ausstellung mit Riesen-Exponaten
MDR-Beitrag (Video) vom 08.03.2023 und und MDR KULTUR Beitrag vom 10.03.2023
Beitrag MDF1 (Video) vom 14.03 (π-Tag)
siehe auch unsere Kinderuni vom 12.03.2023, die es im Rahmen der Ausstellung gab - mit Julia Schmidt und Dr. Ulf Friedrich
Seminare/Proseminare SoSe2023
Eine Übersicht finden Sie hier!
2 kluge Köpfe von der Fakultät beim Akademischen Festakt ausgezeichnet!
Frau Dr. Carolin Mehlmann erhielt den mit 5000 Euro dortierten "Karin-Witte-Preis für Wissenschaftlerinnen 2022" und Herr Dr. rer. nat. Tobias Boege erhielt den Dissertationspreis der Otto-von-Guericke-Universität. Alle Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie hier.
Angebot für Studierende
Sie haben keinen Laptop, um Ihre Bachelorarbeit zu schreiben oder von unterwegs an den spannenden Online-Vorlesungen teilzunehmen ?
Macht nichts ! Wir leihen Ihnen eins.
Schreiben Sie eine E-Mail an Herrn Alexander Kaina (alexander.kaina@ovgu.de)
("Asus Expertbook P1510", 15 Zoll Bildschirm, 8 GB Speicher, 256 SSD -> solange der Vorrat reicht).
Für Studieninteressierte
Studium an der Fakultät ist Spitze!
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind die Studierenden im Fach Mathematik sehr zufrieden mit dem Masterstudium: Sie bewerten die Studienorganisation als sehr gut. Die Mathematik erreicht darüber hinaus auch in der Forschung mehrfach Spitzenplatzierungen: bei den Veröffentlichungen pro Wissenschaftler*in, den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler*in sowie den Promotionen pro Professor*in. Zum CHE-Ranking.
Bereits in den Vorjahren erreichten die Masterstudiengäge Mathematik und Statistik Spitzenplätze und auch die Bachelorstudiengänge "Angewandte Statistik", "Mathematik" und "Mathematikingenieur/in" der Fakultät schnitten ausgezeichnet ab. Pressemitteilung Master / Pressemitteilung Bachelor
Gute berufliche Perspektive in Magdeburg: Branchenriese Intel baut Megafab in Magdeburg.
Neue Studienrichtung ''KI und Maschinelles Lernen''
Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz haben in den letzten Jahren unglaubliche Fortschritte gebracht. Es ist heute ganz natürlich, dass wir ins Handy diktieren oder Autos selbstständig Gefahren erkennen und darauf reagieren. All dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar. Die Grundlagen für diese Erfolge liegen oft im maschinellen Lernen und in der Verwendung von künstlichen neuronalen Netzen.
Die Fortschritte haben jedoch auch viele neue Fragen aufgeworfen: Wie gehen wir mit den großen Datenmengen um? Wann können wir einer künstlichen Intelligenz trauen? Wie können wir Antworten tiefer neuronaler Netze erklären? Solche Fragen können nur mit Mathematik beantwortet werden. Das Studium der Strukturen, die dem maschinellen Lernen zugrunde liegen, bietet viele Chancen für ein besseres Verständnis und Funktionieren. In der Vertiefungsrichtung ''KI und Maschinelles Lernen'' werden unterschiedliche Bereiche der Mathematik kombiniert, die Stochastik, Optimierung, Analysis, Algebra und Numerik. KI und das maschinelle Lernen erfordern einen sehr breiten Blick aus verschiedenen Richtungen. Dabei dürfen auch die Informatik und der spezielle Anwendungskontext, z.B. aus den Ingenieurwissenschaften oder der Medizin, nicht vergessen werden.
Zertifikatskurs für seiteneinsteigende Lehrkräfte
Covid19-Pandemie
OVGU
Hier finden Sie Informationen der Universität bezügich der Covid19-Pandemie.
------------------------------------------