Geschichte und Grundlagen der Mathematik, WiSe 22/23
Die Vorlesung Geschichte der Mathematik ist, anders als in den vergangenen Jahren, keine Ringvorlesung.
Informationen
- Vorlesungstermin: Jeden Montag von 13 bis 15 Uhr, Ort G03-214.
- Sie finden (passwortgeschützt) ein paar Dokumente hier. Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
- Die Vorlesung wird von Alexander Pott gehalten
- Aufgabe 9: Da ich in der Vorlesung bereits die Darstellung von 1/7 besprochen habe. ändern Sie 1/7 bitte in 1/14. Danke.
- V7 ist jetzt auch hochgeladen und die Referenzen wurden aktualisiert (ein weiteres Buch wurde aufgenommen).
- Prüfungsanmeldung jetzt möglich (siehe unten).
Scheinbedingung
Ich schlage folgendes Verfahren vor:
Sie bekommen im Laufe des Semesters 30 Aufgaben (etwa 2 pro Woche). Davon müssen Sie sich auf 20
Aufgaben so vorbereiten, dass Sie diese an der Tafel vorrechnen können, bzw. ein paar Sätze dazu sagen können (es sind ja nicht alles "Aufgaben"
im klassischen Sinn). Dann vereinbare ich mit jedem von Ihnen einen etwa 30 minütigen Gesprächstermin. Sie sagen mir, dann,
auf welche der 20 Aufgaben Sie sich vorbereitet haben und ich wähle dann ein paar davon aus, über die wir uns dann unterhalten.
Sie dürfen dazu natürlich Ihre Unterlagen mitbringen. Ich empfehle, die Aufgaben während des Semesters, parallel zur Vorlesung, zu
bearbeiten, und nicht erst am Ende.
Den Schein bekommen Sie, wenn Sie mich in den 30 Minuten überzeugen, sich wirklich mit den Aufgaben beschäftigt zu haben.
Kleine Fehler werden entschuldigt!
Die Aufgaben sind in den Folien, die ich zur Verfügung stelle, verstreut.
Anmeldung zum Prüfungsgespräch (Bedingungen s.o.)
Unter diesem link melden Sie sich bitte bis Ende des Jahres zum Prüfungsgespräch an. Es wird keine Noten geben, sondern Ihnen wird nur die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Anmelde-foodle.